7 Wege das Immunsystem Ihres Kindes zu stärken.

  • henry 

Die 7 Wege das Immunsystem Ihres Kindes zu stärken.

Was können Sie tun, um Ihr Kind vor der unendlichen Vielzahl von Keimen und Viren zu schützen denen es täglich ausgesetzt ist? Leider gehört es für Kinder dazu krank zu werden. Es ist erwünscht, dass Kinder im Dreck wühlen und sich unzähligen Krankheitserregern aussetzen. Denn nur so können Ihre Kinder ein gesundes Immunsystem entwickeln. Jedoch gibt es Kinder, die übermäßig oft krank werden. Deren Immunsystem kann die Masse an aufgaben einfach nicht bewältigen. Genau an dieser Stelle muss das Immunsystem Ihres Kindes gestärkt werden.

Ab wann sind es zu viele Erkältungen für Ihr Kind?

Das Immunsystem von Kindern baut sich nur langsam auf. Auch Allergien entstehen häufig in dieser Entwicklungszeit. Dies häufiger bei Kindern die seltener Keimen ausgesetzt waren.

Kinderärzte halten im Rahmen dieser „Immunisierung“ sechs bis acht Erkältungen, Grippewellen oder Ohrinfektionen pro Jahr für normal. Aber das bedeutet nicht, dass Ihre Kinder dabei schwer krank werden. Es gibt gesunde Wege die Sie übernehmen können, um das Immunsystem Ihres Kindes zu stärken.

Die 7 Wege das Immunsystem Ihres Kindes zu stärken.

Die folgenden Tipps sind natürlich nicht nur für Kinder geeignet. Jedoch ist das Immunsystem ein wichtiger Teil der Entwicklung eines jeden Kindes. Aus diesem Grund muss diese Entwicklung besonders unterstützt und beobachtet werden. Sprechen Sie dies auch gerne mit Ihrem Kinderarzt ab.

1. Mehr Obst und Gemüse in die Ernährung

Geben Sie Ihrem Kind deutlich mehr Obst und Gemüse. Karotten, grüne Bohnen, Orangen, Erdbeeren, Spinat. Alle haben eins gemeinsam: Sie alle enthalten Carotinoide. Diese sind besonders geeignet um das Immunsystem von Kindern zu stärken. Diese und viele weitere Mikronährstoffe können die körpereigene Produktion von weißen Blutkörperchen und Interferon erhöhen. Dies sind Antikörper, die Zelloberflächen beschichten und Bakterien abtöten und Viren inaktivieren können.

Studien zeigen, dass eine Ernährung die reich an Obst und Gemüse ist, auch vor chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen im Erwachsenenalter schützen kann. Versuchen Sie Ihr Kind dazu zu bringen, fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen. (Eine Portion entspricht etwa zwei Esslöffeln bei Kleinkindern, 1 Tasse bei älteren Kindern). Verknüpfen Sie den „ekligen Gemüse Geschmack“ mit einer Belohnung zu verbinden. So machen Sie es Ihrem Kind leichter.

2. Erhöhen Sie die Schlafdauer

Erhöhen Sie die Schlafdauer. Studien an Erwachsenen zeigen, dass Schlafmangel Sie anfälliger für Krankheiten macht. Dies ist in jedem Fall auch auf Kinder anwendbar. Kinder und Jugendliche brauchen sogar deutlich mehr Schlaf als Erwachsene.

Besonders Kinder in Kindertagesstätten sind gefährdet häufiger an Schlafmangel zu leiden. Dies liegt daran, dass die vielen Aktivitäten es ihnen erschweren können, einen Mittagsschlaf zu machen. Wie viel Schlaf brauchen Kinder? Ein Säugling braucht bis zu 16 Stunden Schlaf pro Tag, Kleinkinder benötigen 11 bis 14 Stunden und Vorschulkinder 10 bis 13 Stunden. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihr Kind eine feste Routine hat, wann es ins Bett muss und aufsteht. Dies macht es für alle beteiligten leichter.

3. Stillen Sie Ihr Kind an der Brust

Muttermilch enthält eine große Anzahl immunstärkender Antikörper und weißer Blutkörperchen. Stillen schützt jedoch nicht nur vor Krankheiten: Studien zeigen, dass es auch die Gehirnleistung Ihres Babys fördert und es vor insulinabhängiger Diabetes, Morbus Crohn und bestimmten Formen von Krebs im späteren Leben schützen kann. Die American Academy of Pediatrics empfiehlt sogar, dass Mütter in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich stillen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie zumindest in den ersten zwei bis drei Monaten stillen. Dies wird die Immunität Ihres Kindes deutlich verbessern.

Zudem wird das Kuschelhormon Oxytocin vermehrt ausgeschüttet. Dies verbessert die Bindung zwischen Mutter und Kind und sorgt für Glücksgefühle.

4. Regelmäßige Bewegung als Familie

Bewegen Sie sich als Familie. Die Forschung zeigt, dass Bewegung die Anzahl der natürlichen Killerzellen bei Erwachsenen erhöht. Diese regelmäßige Aktivität, sowie frische Luft und Vitamin D kommt Ihren Kindern gleichermaßen zu Gute.

Regelmäßige Bewegung hat einen weiteren positiven Effekt. Sie sind ein gutes Vorbild für Ihr Kind, dass Ihr Verhalten mit großer Wahrscheinlichkeit adaptieren wird. Sie legen also bereits die Grundsteine für ein gesundes Leben. Zu den besten Familienaktivitäten gehören Fahrradfahren, Wandern, Inlineskaten, Basketball und Tennis.

5. Hygienisches Verhalten

Die Bekämpfung von Keimen stärkt zwar technisch gesehen nicht die Immunität, ist aber eine gute Möglichkeit, die Belastung des Immunsystems Ihres Kindes zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass sich Ihre Kinder oft die Hände waschen. Achten Sie dabei besonders auf die Hygiene vor und nach jeder Mahlzeit sowie nach dem Spielen und dem Toilettengang. Aber übertrieben Sie es auch nicht, denn wie oben beschrieben ist genau diese Konfrontation mit Erregern auch wichtig. Sofern dies in Maßen geschieht. Händewaschen ist aber in jedem Fall eine gute Angewohnheit, welche bereits früh trainiert werden sollte.

6. Passives Rauchen

Vermeiden Sie das Passivrauchen Ihres Kindes. Wenn Sie oder Ihr Ehepartner rauchen, hören Sie auf dies in der Anwesenheit Ihres Kindes zu tun. Zigarettenrauch enthält mehr als 7.000 schädliche Chemikalien. Kinder sind in jedem Fall anfälliger für die schädlichen Auswirkungen des Passivrauchens als Erwachsene. Dies liegt unter anderem daran, dass sie schneller atmen und das natürliche Entgiftungssystem eines Kindes weniger entwickelt ist. Dies führt auch zu einer geschwächten Immunfunktion. Passivrauchen erhöht das Risiko eines Kindes für Bronchitis, Ohrinfektionen und Asthma. Es kann auch die Intelligenz und die neurologische Entwicklung beeinträchtigen. Wenn Sie absolut nicht mit dem Rauchen aufhören können, dann seien Sie sich den Folgen bewusst.

7. Stärken Sie das Immunsystem Ihres Kindes durch mehr Mineralien, Spurenelemente und Vitamine

Über die Ernährung bleibt die größte Chance das Immunsystem Ihres Kindes zu stärken. Und davon profitiert nicht nur das Immunsystem. Die gesamte Entwicklung Ihres Kindes wird dadurch begünstigt. Wichtig sind hierbei besonders zwei Dinge:

  • Ihr Kind muss das Einnehmen der Mikronährstoffe mögen
  • Ihr Kind braucht qualitativ sehr hochwertige Stoffe

Orthomed hat diese beiden Probleme sehr gut gelöst. Die Mikronährstoffe in Form von Kautabletten schmecken Kindern wahnsinnig gut. Dies erleichtert das ganze deutlich. Weiterhin steht die Qualitätssicherung an vorderster Stelle. Gerade deswegen, dass Kinder den Resten von Chemikalien schutzlos ausgeliefert sind steht Qualität an erster Stelle.

Immunsystem stärken mit orthomolar junior®

Wichtige Nährstoffe zur Unterstützung eines perfekten Immunsystems