Zink ist ein wichtiges Spurenelement dass wir unserem Körper täglich zuführen müssen, um langfristig gesund zu bleiben. Viele verschiedene Prozesse in unserem Körper sind von der Zink-Konzentration abhängig. Insbesondere unser Immunsystem leidet stark unter einem Zink-Mangel.
Wenn Sie mehr über die Funktionen von Zink lesen wollen, dann schauen Sie hier rein:
Der tägliche Zink-Bedarf
Für Männer gilt an dieser Stelle eine Zufuhr zwischen 11 mg und 16 mg/Tag ist ideal. Bei Frauen liegt der ideale Bereich zwischen 7 und 12 mg/Tag. Was Schwangere und Kinder angeht, weichen die Normwerte stark von den angegebenen Daten ab.
Natürlich gibt es Tage an denen man diese Werte nicht erreichen wird, da man sich zu einseitig ernährt, jedoch geht es darum dass man langfristig gesehen ein Auge darauf hat. Es ist jedoch auch wichtig dazuzusagen, dass Sie in Deutschland eher weniger von einem Zink-Mangel betroffen sind.
Trotzdem ist es durchaus möglich! Eine mangelhafte Zinkaufnahme kann durch die verschiedensten Faktoren begünstigt werden. Einer davon ist das sogenannte „Phytat“. Dieses ist in verschiedenen Pflanzen Getreidearten (besonders Vollkorn) enthalten und behindert die Resorption von Zink innerhalb des Darms.
Diese Nahrungsmittel enthalten viel Zink
Der Gefahr eines Zink-Mangels sollten Sie sich bewusst sein und das ein oder andere Mal ein Auge auf die folgenden Lebensmittel haben.
1. Austern
Mit einem Zink-Gehalt von 84,6 mg/100 g haben Austern den höchsten Wert aller Lebensmittel. Leider kommt man im Normalfall nicht regelmäßig zu diesem Genuss.
2. Weizenkleie
Haferflocken zum Frühstück, die perfekte Zink und Power Quelle! 13,3mg/100g Zink ist im Vergleich zur Auster nicht besonders viel, jedoch stellt die Weizenkleie Platz 2 der zinkhaltigsten Lebensmittel.
3. Kalbs- und Schweinsleber
Mit 8,4 und 6,3 mg/100g haben diese beiden Leberarten einen durchaus hohen Zink-Gehalt. Falls Sie sich von diesem Lebensmittel nicht sonderlich angezogen fühlen, machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind nicht allein!
4. Kürbiskerne
Mit satten 7 mg/100g haben Kürbiskerne einen ordentlichen Zink Gehalt. Zudem sind sie reich an den verschiedenster Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
5. Rindfleisch
Solange man sich nicht Vegan ernährt, ist Rindfleisch auch eine recht gute Zink-Quelle. 6,1mg/100g! Also etwa 200g Rindfleisch und Ihr Tagesbedarf an Zink ist gedeckt.
6. Roggen und Weizen
Der Grund weswegen wir Deutschen eher seltener einen Zink-Mangel haben. 4,1 mg/100g ist der Zink Gehalt dieser Pflanzen. Erscheint auf den ersten Blick nicht sonderlich hoch, jedoch essen wir davon vergleichsweise viel.
7. Hülsenfrüchte
Nicht nur Magnesium ist in Hülsenfrüchten zu genüge enthalten. Zwischen 3 und 4 mg Zink sind in 100g Hülsenfrucht zu finden. Also ein sehr guter Snack für zwischendurch!
8. Garnelen
Im Vergleich zu den Austern können Garnelen als Meeresbewohner lange nicht mithalten, jedoch enthalten sie auch etwas an Zink und sind im Allgemeinen ziemlich gesund. 2,2 mg Zink pro 100g.
Diese Nahrungsmittel enthalten also viel Zink.