Ist Kaffee gesund oder ungesund? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Beitrag. Schaut man sich alleine die Wirkung von Kaffee an, dann kann in sehr sehr kleinem Rahmen eine Parallele zu aufputschenden Drogen gezogen werden. Dementsprechend liegt die Vermutung relativ nahe, dass Kaffee schlechte Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Ist das tatsächlich wahr?
Kaffee enthält einige wichtige Nährstoffe
Bevor wir die genauen Auswirkungen auf die Gesundheit besprechen, stellen wir Ihnen einige Mikronährstoffe vor, die in Kaffee enthalten sind.
Kaffee ist reich an vielen Nährstoffen, die von Natur aus in Kaffeebohnen enthalten sind.
Eine typische (240 ml) Tasse Kaffee enthält:
Vitamin B2 (Riboflavin): 11 % des Tagesbedarfs
Vitamin B5 (Pantothensäure): 6 %
Vitamin B1 (Thiamin): 2%
Vitamin B3 (Niacin): 2%
Folat (Folsäure): 1%
Mangan: 3%
Kalium: 3%
Magnesium: 2%
Phosphor: 1%
Einige dieser Nährstoffe werden Ihnen möglicherweise aus anderen Blog-Beiträgen von uns bekannt sein. Besonders Vitamin B2 und Vitamin B5 sind in höherer Konzentration enthalten. Vitamin B2 ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen und spielt bei einigen Stoffwechsel-Prozessen eine große Rolle. Weiterhin ist es für die Entgiftung des Körpers essentiell! Vitamin B5 hat besonders im anabolen Stoffwechsel eine wichtige Funktion.
Die ungesunden Seiten von Kaffee
Der Konsum von zu viel Koffein kann zu Nervosität, Angstzuständen, Herzklopfen und sogar zu verschlimmerten Panikattacken führen. Besonders bei eher unruhigen Menschen, kann Koffein sich besonders schädlich für die Psyche auswirken. Es stellt sich ein Gefühl der Leere und inneren Unruhe ein.
Eine weitere unerwünschte Nebenwirkung ist, dass Kaffee den Schlaf stören kann. Dabei kann der Körper nicht auf den Ruhemodus umschalten und die Neuronen im Gehirn feuern immer weiter. Daher dann auch die endlos kreisenden Gedanken.
Koffein kann auch harntreibende und blutdrucksteigernde Wirkungen haben, die sich jedoch bei regelmäßigem Konsum normalerweise wieder auflösen. Ein leichter Anstieg des Blutdrucks von 1-2 mm/Hg kann jedoch bestehen bleiben.
Ein weiterer negativer Faktor ist, dass Koffein süchtig macht! Ein Entzug von 4-5 Tassen Kaffee pro Tag wird sich deutlich bemerkbar machen. So baut sich auch eine gewisse Toleranz zu Koffein auf. Das bedeutet, dass die Menge kontinuierlich gesteigert werden muss.
7 Gründe weswegen Kaffee gesund ist!
1. Kann beim Abnehmen helfen
Koffein ist in fast jedem kommerziellen Fettverbrennungspräparat enthalten – und das aus gutem Grund. Es ist eine der wenigen natürlichen Substanzen, die nachweislich die Fettverbrennung unterstützen!
Mehrere Studien zeigen, dass Koffein Ihre Stoffwechselrate um 3-11% steigern kann.
Es ist jedoch möglich, dass diese Effekte bei Langzeit-Kaffeetrinkern abnehmen.
2. Verringert das Risiko für Diabetes Typ-2
Typ-2-Diabetes ist ein großes Gesundheitsproblem, von dem derzeit Millionen von Menschen weltweit betroffen sind.
Er ist durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet, der durch Insulinresistenz oder eine verminderte Fähigkeit zur Insulinausschüttung verursacht wird.
Studien beobachten, dass Menschen, die am meisten Kaffee trinken, ein um 23-50% geringeres Risiko haben, diese Krankheit zu bekommen. Der genaue Grund dafür ist noch nicht ausreichend geklärt.
3. Schutz vor Alzheimer und Demenz
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste neuro-degenerative Erkrankung und die weltweit führende Ursache für Demenz. Diese Erkrankung betrifft in der Regel Menschen über 65 Jahre. Für Alzheimer gibt es keine bekannte Heilung!
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass die Krankheit überhaupt erst auftritt.Dazu gehören die üblichen Verdächtigen wie gesunde Ernährung und Sport, aber auch Kaffeetrinken kann unglaublich effektiv sein.
Mehrere Studien zeigen, dass Kaffeetrinker ein bis zu 65 % geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken.
4. Schützt Sie vor zwei Krebsarten
Krebs ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Er ist gekennzeichnet durch unkontrolliertes Zellwachstum in Ihrem Körper. Kaffee scheint vor zwei Arten von Krebs zu schützen: Leber- und Darmkrebs.
Leberkrebs ist die dritthäufigste Krebstodesursache auf der Welt, während Darmkrebs an vierter Stelle steht. Studien zeigen, dass Kaffeetrinker ein bis zu 40 % geringeres Risiko für Leberkrebs haben. Bei Darmkrebs war das Ergebnis nicht ganz so deutlich, denn hier mussten mehrere Tassen Kaffee pro Tag getrunken werden, um das Darm-Krebsrisiko um 15% zu senken.
5. Macht Sie glücklicher und verhindert Depressionen
Der Konsum von Koffein kann dafür sorgen, dass Sie allgemein glücklicher sind. Das wirkt natürlich auch Depressionen entgegen. Die Psyche ist ein sehr wichtiger Faktor, dem häufig nicht genug Beachtung geschenkt wird. Wenn Sie also wissen, dass das Kaffee trinken Sie glücklicher macht, dann ist das sehr viel Wert besonders für die Gesundheit.
6. Antioxidantien!
Für Menschen, die eine westliche Standarddiät essen, kann Kaffee einer der gesündesten Aspekte ihrer Ernährung sein.
Das liegt daran, dass Kaffee ziemlich reich an Antioxidantien ist. Studien zeigen, dass viele Menschen mehr Antioxidantien aus Kaffee aufnehmen als aus Obst und Gemüse zusammen!
Antioxidantien helfen dabei die gefährlichen freien Radikale zu „fangen“. Freie Radikale entstehen zum Beispiel durch äußere Einflüsse wie das Rauchen oder UV-Strahlung.
7. Steigert Ihr Energie-Level
Womöglich der positivste Aspekt von Kaffee. Ihr Energie-Level wird deutlich gesteigert. Das macht sich beim Sport bemerkbar, sowie bei Denk-Aufgaben. Sie werden leistungsfähiger und schaffen viel mehr der unangenehmen Aufgaben des Alltags. So bleibt mehr für die schönen Dinge im Leben.
Das Fazit: Ist Kaffee gesund oder ungesund?
Die richtige Menge und die richtige Qualität des Kaffees sind ausschlaggebend. Allgemein überwiegen aber für die meisten Menschen die positiven. Aspekte von Kaffee deutlich. Kaffee ist also durchaus sehr gesund. Sei es als wichtiger Lieferant für Antioxidanzien, oder als Hilfe bei Depressionen. Geben Sie jedoch acht auf Ihren Körper und halten Sie den Konsum in Maßen. Koffein macht nämlich auch süchtig!